eDSB - Externe Datenschutzbeauftragte Deutschland
Henning Wehming
Kurfürstendamm 30
D - 10719 Berlin
Germany
Telefon 030 - 51 63 50 30
Mobil 0176 - 62 99 10 16
E-mail info[at]edsb-deutschland.de
Web www.edsb-deutschland.de
Web www.edsb-seminar.de
VERMÖGENSSCHADEN-/ BERUFSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
Hiscox Versicherung
Deckungssumme: 1 Mio. €
Versicherungsagentur:
aruna GmbH | Berlin | Kalckreuthstraße 11 | 10777 Berlin
Copyright
Alle Daten dieser Website genießen nach § 4 und § 87 a ff UrhG urheberrechtlichen Schutz. Jede Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung und / oder öffentliche Wiedergabe, insbesondere die ungenehmigte Übernahme in ein Intranet-Angebot, stellt einen Urheberrechtsverstoß dar, der strafrechtlich verfolgt wird und zum Schadensersatz verpflichtet.
Haftung
Alle in unseren Internetseiten enthaltenen Angaben und Informationen wurden von Henning Wehming recherchiert und geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität können wir noch Lieferanten die Haftung übernehmen. Alle Informationen dienen ausschließlich der Information der Besucher des Onlineangebotes.
Diese Website enthält Links zu externen Websites, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Texte, Abbildungen, Grafiken, Ton- und Videoaufnahmen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Websitebetreibers. Dies gilt insbesondere für eine Vervielfältigung zu kommerziellen Zwecken, Bearbeitung, öffentliche Zugänglichmachung oder andere öffentliche Wiedergabe von Inhalten dieser Website.
Anwendbares Recht
Die Hinweise und Informationen auf dieser Website sowie alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bildnachweise:
Unterseite = Pakete I Preise
KÜS
Externe Links auf der Frontpage (siehe Haftungsausschluß)
Frontpage
Arztpraxis, Gütesiegel, für Unternehmen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Formular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten bzw. sich mit Ihrem Zugangscode zu der Online-Unterweisung anmelden.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Firma: eDSB-Deuschland.de I Henning Wehming
Straße: Kurfürstendamm 30
Postleitzahl / Ort: 10719 Berlin
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Henning Wehming
Telefon: 030 – 51 63 50 30
E-Mail: info[at]edsb-deutschland.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Um Ihre Teilnahme an der Online-Unterweisung zu dokumentieren, werden durch uns die folgenden Daten erhoben und gespeichert:
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung Ihren Vornamen, Nachnamen und Arbeitgeber in ein Formular eingeben, erfolgt die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten ausschließlich zu den Zwecken der Dokumentation Ihrer Teilnahme an der Online-Unterweisung und zur Erstellung Ihres personalisierten Teilnahmezertifikats.
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung ohne die Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens ein personalisiertes Teilnahmezertifikat herunterladen können, wurden uns Ihre Daten vorab durch den Auftraggeber übermittelt. Die Verarbeitung der durch den Auftraggeber an uns übermittelten Daten erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Organisation und Dokumentation Ihrer Teilnahme an der Online-Unterweisung und zur Erstellung Ihres personalisierten Teilnahmezertifikats.
Wenn Sie am Ende der Online-Unterweisung kein personalisiertes Zertifikat herunterladen können, wurden uns keine personenbezogenen Daten durch den Auftraggeber übermittelt. Die Dokumentation Ihrer Online-Unterweisung erfolgt pseudonymisiert.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage eines Vertrags über die Auftragsdatenverarbeitung zwischen dem Auftraggeber, der uns mit Ihrer Unterweisung beauftragt hat und uns (Art. 28 DSGVO). Für eine Auskunft, wer uns mit Ihrer Unterweisung beauftragt hat, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Die Daten und Zertifikate werden lediglich gegenüber Ihnen, dem Auftraggeber, im Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung genannten (Sub-)Auftragsverarbeitern und ggf. berechtigten öffentlichen Stellen (z. B. Aufsichtsbehörden, die die ordnungsgemäße Durchführung von Unterweisungen überwachen) offengelegt. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Um unsere Nachweispflichten nachzukommen, bleiben die erhobenen Daten zur Dokumentation Ihrer Online-Unterweisung sowie ggf. das Teilnahmezertifikat für die Dauer von 10 Jahren bei uns gespeichert. Die Aufbewahrungsfrist beginnt zum Ende des Kalenderjahres, in dem Sie die Online-Unterweisung abgeschlossen haben.
Häufige Fragen
1. Es erscheint nur ein leeres Fenster.
2. Ich kann an einer bestimmten Stelle nicht weiterklicken.
Die Online-Schulung ist für PCs, Laptops, Tablets und Smartphones mit Internetzugang geeignet. Aufgrund der Vielzahl an möglichen Kombinationen, Versionen und Einstellungen der Endgeräte, Betriebssysteme und Browser, kann es in einigen Fällen zu Problemen mit der Kompatibilität kommen. Mit den folgenden Betriebssystemen und Browsern ist die Kompatibilität sicher gewährleistet:
Windows
Google Chrome (neueste Version)
Microsoft Edge (neueste Version)
Internet Explorer 11
Firefox (neueste Version)
Mac
Google Chrome (neueste Version)
Safari (neueste Version)
Firefox (neueste Version)
Mobil
Safari in Apple iOS 10 oder höher
Google Chrome in Apple iOS 10 oder höher
Google Chrome in Android OS 4.4 oder höher
Wenn das Problem weiterhin besteht, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit einer Fehlerbeschreibung an:
info[at]edsb-deutschland.de
3. Ich habe meinen Zugangscode verloren.
Wenn Sie Ihren Zugangscode verloren haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an:
info[at]edsb-deutschland.de
4. Ich war im Urlaub oder aus anderen Gründen für längere Zeit abwesend. Nach meiner Rückkehr an den Arbeitsplatz war die Frist der Online-Schulung bereits abgelaufen. Ist mein Zugangscode noch gültig?
Ihr Code ist auch nach Ablauf der Frist noch gültig. Bitte absolvieren Sie die Online-Schulung kurzfristig nach Ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz.